Amtliche Meldung

Tag der Stadt- und Landschaftspflege in Melsungen

Am Samstag, den 1. November 2025, lädt die Stadt Melsungen wieder zum Tag der Stadt- und Landschaftspflege ein. Unter dem Motto „Gemeinsam anpacken für unsere Stadt“ engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Initiativen für eine saubere, grüne und lebenswerte Bartenwetzerstadt.

Der gemeinsame Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf dem Bauhof der Stadt Melsungen (Schwarzenberger Weg 93). Von dort aus starten die verschiedenen Teams zu ihren Einsatzorten im gesamten Stadtgebiet.

Die Aktionen sind vielfältig:

  • Obstbaumpflanzungen mit der Streuobst-Schmiede und einer Jubiläumspflanzung des Hospizes Melsunger Land,
  • Pflegearbeiten an Hecken und Streuobstwiesen,
  • das Setzen von rund 400 Blumenzwiebeln in der Innenstadt,
  • sowie zahlreiche Reinigungsaktionen entlang der Fulda, im Lindenwäldchen, an Schulen und auf dem Feuerwehrgelände.

Viele engagierte Helferinnen und Helfer – darunter Vereine, Schulen, die Feuerwehr, Umweltgruppen und Privatpersonen – tragen so dazu bei, Melsungen noch ein Stück schöner zu machen.

Zum Abschluss lädt die Stadt alle Teilnehmenden ab 13:00 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Bauhof ein. Die Firma Ganß aus Melsungen sorgt mit einer kräftigen Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und Wiener Würstchen im Brötchen für das leibliche Wohl.

Bürgermeister Timo Riedemann dankt allen, die sich mit Tatkraft und Herzblut für die Stadt einsetzen: „Der Tag der Stadt- und Landschaftspflege ist ein starkes Zeichen für unser Miteinander. Jede helfende Hand zählt – und gemeinsam zeigen wir, wie viel Zusammenhalt und Engagement in Melsungen steckt.“

Der Bauhof der Stadt Melsungen stellt einen Entwässerungsgraben wieder her, um bei Starkregen den natürlichen Wasserabfluss zu sichern.
Der Bauhof der Stadt Melsungen stellt einen Entwässerungsgraben wieder her, um bei Starkregen den natürlichen Wasserabfluss zu sichern.

 


Aktion 1: Obstbaumpflanzung (Standort 1: Abschnitt 41)

  • Martin Freudenstein von der Firma „Streuobst-Schmiede“ aus Röhrenfurth betreut diese Aktion und pflanzt Bäume, wie Birnen, Esskastanien, und Quitten.
  • Das Hospiz Melsungen, Melsunger Land pflanzt anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums eine Elsbeere.

Aktion 2: Gehölze auf Stock setzen – „Hecke zum Jahndenkmal“ (Standort 2: Obstbaumallee zum Jahndenkmal)

  • Heckenschnitt und gezielte Gehölzentnahme (auf Stock setzen) zusammen mit Florian Förster von der Firma „Baumpflege Förster“ aus Spangenberg.

Aktion 3: Pflege der Streuobstwiese am Sälzerweg (Standort 3: Waldkindergarten Sälzerweg)

  • Der BUND betreut durch Frau Stüwe pflegt die Streuobstwiese am Sälzer Weg.

Aktion 4: Narzissen- und Tulpenzwiebeln (Standort 4: Am Kesselberg)

  • Die Gärtnerinnen der Stadt Melsungen setzen in der Innenstadt ca. 400 Blumenzwiebeln in einer Mischung aus weiß-gelben Narzissen und roten Tulpen.

Aktion 5: Reinigungsaktionen

  • Sascha Rudolph führt eine Reinigungstruppe entlang des Fuldaufer und in die Innenstadt. (Standort 5a: Fuldaufer)
  • Andreas Gohrbandt führt eine Reinigungstruppe durch das Lindenwäldchen und gibt eine kleine “Baumkunde“. (Standort 5b: Im Lindenwäldchen)
  • Die Schloth Schule führt eine Reinigungstruppe über das Schulhofgelände und anliegende Straßen (Schulwege). (Standort 5c: Schloth Schule)
  • Die Freiwillige Feuerwehr Melsungen reinigt den Feuerwehrplatz und macht ihn winterfest. (Standort 5d: Feuerwehr Melsungen Kernstadt)
  • Der Wassersportverein Melsungen reinigt das Fuldaufer bis zum „Karl’s Hafen“. (Standort 5e: Starthilfe-Ausbildungsverbund)

Gemeinsames Mittagessen ab 13:00 Uhr auf dem Bauhof

  • Die Firma Ganß aus Melsungen serviert aus der Gulaschkanone eine Erbsensuppe mit Brot & Wiener Würstchen im Brötchen. (Standort 6: Am Bauhof)

 

Standorte der Aktionen am Tag der Stadt- und Landschaftspflege 2025 

 

Standort 1: Baumpflanzung

Standort 2: Heckenschnitt

Standort 3: Streuobstwiese

Standort 4: Blumenzwiebeln

Standort 5a: Lindenwäldchen

Standort 5b: Fuldaufer

Standort 5c: Schloth Schule

Standort 5d: Feuerwehr

Standort 5e: Wassersportverein

Standort 6: Bauhof

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.